Haben Sie schon einmal Ihre Hosenschublade geöffnet und ein Durcheinander zerknitterter, unordentlicher Kleidung vorgefunden? Wenn Sie lernen, wie man Hosen richtig faltet, können Sie nicht nur Ordnung in Ihrem Kleiderschrank halten, sondern auch Platz sparen und die Hose, die Sie tragen möchten, leichter finden. In diesem Artikel zeigen wir dir die Methode von Marie Kondo und weitere nützliche Tipps zum Hosenfalten wie ein Profi.

Marie Kondos Methode zum Hosenfalten

Marie Kondo, die japanische Ordnungsexpertin, hat die Art und Weise, wie wir unsere Kleidung falten, revolutioniert. Ihre Methode zum Hosenfalten ist einfach, effizient und ermöglicht es Ihnen, den Platz in Ihren Schubladen optimal zu nutzen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu:

  1. Legen Sie die Hose mit der Vorderseite nach oben auf eine flache Fläche.
  2. Falten Sie die Hose der Länge nach in der Mitte, sodass die Hosenbeine zusammenkommen und die Seitennähte ausgerichtet sind.
  3. Falten Sie die Hose noch einmal in der Mitte, diesmal jedoch vertikal, sodass der Hosenbund in Richtung Saum zeigt.
  4. Falten Sie die Hose zum Schluss vom Saum ausgehend in Richtung Taille in drei gleich große Teile.

Das Endergebnis ist ein kompaktes, gleichmäßiges Rechteck, das Sie vertikal in Ihrer Schublade aufbewahren können. So haben Sie alle Hosen auf einen Blick und sparen Platz.

Vorteile der Anwendung der Marie Kondo-Methode

Die Verwendung der Methode von Marie Kondo zum Hosenfalten hat zahlreiche Vorteile. Nutzen Sie zunächst den Platz in Ihren Schubladen optimal, denn auf diese Weise gefaltete Hosen nehmen weniger Platz ein, als wenn sie ungeordnet verstaut werden. Außerdem haben Sie mit dieser Methode alle Ihre Hosen auf einen Blick und können so leichter das Paar finden, das Sie zu jeder Gelegenheit tragen möchten. Indem Sie Ihre Hose kompakt und gleichmäßig falten, verhindern Sie, dass sie knittert, und halten sie länger in einem besseren Zustand.

Hosen effizient falten

 

So falten Sie verschiedene Hosenarten

Es ist wichtig zu beachten, dass sich Hosen nicht bei allen auf die gleiche Weise falten lassen, da jeder Stoff und jeder Stil eine spezielle Behandlung erfordert, um die Form zu behalten und Falten zu vermeiden.

Jeans

Jeans zählen zu den gängigsten und haltbarsten Hosenarten, daher ist das Falten nach der Methode von Marie Kondo kein Problem. Falten Sie die Jeans zunächst der Länge nach in der Mitte, legen Sie die Beine zusammen und richten Sie die Seitennähte aus. Als nächstes falten Sie die Jeans noch einmal vertikal in der Mitte, sodass der Hosenbund in Richtung Saum zeigt. Zum Schluss falten Sie die Jeans, beginnend am Saum in Richtung Taille, in drei gleich große Teile.

Tipps zum Falten von Jeans

  • Wenn Ihre Jeans sehr dick oder steif sind, können Sie sie auch falten, anstatt sie zu rollen, damit sie nicht zu viel Platz einnehmen.
  • Vermeiden Sie bei empfindlichen Jeans oder solchen mit besonderer Verarbeitung ein zu enges Falten, um den Stoff nicht zu beschädigen.

Anzughose

Beim Falten von Anzughosen ist etwas mehr Sorgfalt erforderlich, damit diese keine Falten bilden und ordentlich aussehen. Legen Sie die Hose zunächst mit der Vorderseite nach unten auf eine flache Fläche. Falten Sie die Hose der Länge nach in der Mitte, sodass die Hosenbeine zusammenkommen und die Seitennähte ausgerichtet sind. Falten Sie dann die Taille nach unten, sodass etwa 10 cm ungefaltet bleiben. Zum Schluss rollen Sie die Hose vorsichtig vom Saum her Richtung Taille.

Tipps zum Falten von Anzughosen

  • Wenn Ihre Anzughose Bügelfalten hat, achten Sie darauf, diese vor dem Falten richtig auszurichten.
  • Um ein Zusammenkleben und Knittern der Hosen zu verhindern, können Sie zwischen die gefalteten Hosen ein Stück Seidenpapier legen.

Sporthosen

Jogginghosen sind tendenziell flexibler und knitterfreier, sodass Sie sie leichter falten können. Legen Sie die Jogginghose mit der Vorderseite nach oben auf eine flache Fläche. Falten Sie die Hose der Länge nach in der Mitte, sodass die Hosenbeine zusammenkommen und die Seitennähte ausgerichtet sind. Falten Sie die Hose zum Schluss von der Taille ausgehend in Richtung Saum in drei gleich große Teile.

Jogginghose Relaxed Fit aus Bio-Baumwolle

Schauen Sie sich die Jogginghosen von Minimalism Brand an →

Tipps zum Falten von Jogginghosen

  • Wenn Ihre Jogginghose Kordeln hat, binden Sie diese vor dem Zusammenlegen unbedingt zu, damit sie sich nicht verheddern.
  • Um noch mehr Platz zu sparen, kannst du deine Jogginghose rollen, anstatt sie zu falten.

Warum ist es wichtig, zu lernen, wie man Hosen richtig faltet?

Zu lernen, wie man Hosen richtig zusammenlegt, ist eine Fähigkeit, die über das Aufräumen des Kleiderschranks hinausgeht. Indem Sie Ihre Hosen richtig falten, sparen Sie nicht nur Platz, sondern verlängern auch die Lebensdauer Ihrer Kleidung. Richtig gefaltete Hosen neigen weniger zum Knittern, Abnutzen und Ausbleichen, sodass Sie länger Freude an ihnen haben.

Darüber hinaus spart Ihnen ein gut organisierter Kleiderschrank, in dem Sie jedes Kleidungsstück leicht finden, Zeit und Stress beim morgendlichen Anziehen. Stellen Sie sich vor, Sie öffnen Ihre Hosenschublade und sehen, dass alle Ihre Hosen ordentlich gefaltet und nach Kategorien geordnet sind. Die Auswahl des richtigen Paars für jeden Anlass wird viel einfacher und schneller, sodass Sie Ihren Tag auf dem richtigen Fuß beginnen können.

Dezember 30, 2024

Unsere meistverkauften Bio-Baumwollpackungen